Freundeskreis Neudorf - Neubrow am Bug
Neubrow - Olędrzy - Голендры
Liebe Freunde in Slawatycze und Domachevo und liebe Freunde in Deutschland, in diesem Jahr haben wir unsere gemeinsame Zusammenarbeit weiter ausgebaut und praktiziert.
Im Mai waren Vertreter der Gemeinde Slawatycze und Domachevo in Laussig zu besuch und wir haben über die weiteren Ziele unserer Zusammenarbeit gesprochen. Ich war in diesem Jahr 6 mal mit Vertretern von Vereinen und Schulen in Slawatycze und Domachevo zu Gesprächen.
Wir haben eine Treffen für Jugendliche im Juni in Slawatycze veranstaltet und jetzt im Oktober ein Treffen von Jugendlichen in Laussig veranstaltet.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten dieser Zusammenarbeit für die Unterstützung bedanken. Wir sind die ersten Schritte eines langen Weges gemeinsam gegangen und haben Erfahrungen gesammelt.
Ich wünsche mir, dass wir diesen Weg gemeinsam weiter gehen und bitte alle um Unterstützung. Auf diesem Weg wird es auch kleine Probleme geben, aber wir werden es schaffen und der Erfolg wird unser Dank sein.
Ich bedanke mich auch im Namen aller Beteiligten aus Deutschland.
Siegfried Ludwig
Jens Ryl
Besuch von Jugendlichen aus Slawatycze und Domachevo im Oktober in Laussig
Gemeinsam mit Jugendlichen aus Deutschland haben wir erlebnisreiche Tage verlebt und uns gegenseitig kennen gelernt.
Lieläge hat bezüglich von Gemeinden, vereuptanliegen ist, unsere historische Geschichte weiter vermitteln.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal alle bitten, diese Informationen und die Links gerne weiterzuleiten.
Folklore Fest in Domachevo 12.Juli 2019
Das Folklorefest wurde von der Gemeinde Domachevo organisiert, es wurden Bräuche, Speisen, und Tänze der Region dargeboten. Gemeinsam mit den Bürgermeister von der polnischen Gemeinde Slawatycze habe ich an diesem Fest teilgenommen. Gleichzeitig haben wir an einer internationalen Tagung des BIOS
"3 Polesien" teilgenommen bei der auch eine Delegation aus Kasachstan und Usbekistan anwesend war.
lung der Pfarrgemeinden zu mehreren Urteilen, sogar zu einer Geldstrafe von 15 Rubel zugunsten der Kirche, und Bräuten wurde verboten, Kränze zu heiraten.
Diese Informationstafeln hat unser Freund Antoni Chorazy in Moscize Dolne vor seinem Haus aufgebaut.
Sie bleiben über den Sommer stehen und die Menschen die vorbeikommen erhalten diese Informationen über unsere Geschichte "frei Haus".
Danke Antoni
Es war sehr interessant und die Beziehungen zwischen den Beteiligten wurden weiter gefestigt.
ZuKooperationstreffen in Laußig (Nordsachsen) vom 18.Mai-20.Mai 2019
Direktor Schule Slawatycze, Bürgermeister Domachevo, Lehrer Schule Domachevo, Bürgermeister Slawatycze, Bürgermeister Laußig, Jens Ryl, Siegfried Ludwig. Es fanden Gespräche über die weitere trilaterale Zusammenarbeit statt. Weitere Gesprächspartner waren "Naturpark Dübener Heide"
und Oberschule Bad Düben, sowie das Technisch- ökologische Zentrum Rabutz. Auf dem Fluss Mulde wurde ein symbolischer Akt der Freundschaft vollzogen. Die Gäste aus Polen und Belarus hatten Wasser aus dem Fluss ihrer Heimat (Fluss Bug) mitgebracht, was gemeinsam in den Fluss Mulde
gegossen wurde, als Zeichen der Freundschaft. Zum Abschluss wurde eine Willenserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Projektreise Naturpark vom 23. April bis 27. April
25.April
Übergabe von Geschenken an die Schule Domachevo
Diese Geschenke sollen eine Anerkennung dafür sein, dass die Schüler der Schule Domachevo das Denkmal auf unserem historischen Friedhof pflegen.
25.April
Treffen Naturpark "Dübener Heide" mit dem Direktor "3 Polesie" Belarus
24.April
Treffen Naturpark "Dübener Heide" und Bürgermeister Slawatycze
Projektreise Gemeinde vom 10. April bis 14. April
12.April Domachevo
11.April Slawatycze
11.April Geschenk an die Schule Slawatycze
10.April Schüler der Schule Domachevo auf dem evangelischen Friedhof.
4.) Mahnmal ermordete Kinder Domachevo (Belarus)
Schüler der Schule Domachevo beim Arbeitseinsatz am Denkmal.
Link dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Damatschawa#Ermordung_von_54_Heimkindern
https://domachevo.roobrest.gov.by/сервисы/новости-архив/p-115563.html
Schule Domachevo:
https://domachevo.roobrest.gov.by/
Seniorenbesuch bei Eugenie Ryll in Heiligenthal am 15.März 2019
Jens Ryl und Siegfried Ludwig zu Besuch in Heiligenthal bei Hettstedt. Eugenie Ryll hat trotz ihrer 91 Jahre gute Erinnerungen an die alte Heimat.
Sie hat uns viele alte Fotos gezeigt und die Personen erklärt.
Die Gastfreundlichkeit von Eugenie zeigte sich auch durch das gute Essen, Klöße, Rouladen, und die gute Soße dazu.
Danke Eugenie
Freundeskreis Neudorf / Neubrow am Bug
Projektdatenblatt
1.) Schulprojekt
2.) Gemeindeprojekt
3.) Naturprojekt
4.) Mahnmal ermordete Kinder Domachevo (Belarus)
5.) Historischer Friedhof / Geschichte der Kolonie
6.) Haus der Invaliden Domachevo (Belarus)
Hintergrund für diese Projektarbeit ist die Geschichte der Kolonie Neudorf / Neubrow am Bug und die damit verbundene Arbeit des Freundeskreises.
Projektbeteiligte Länder sind Deutschland / Polen / Belarus / Ukraine
Alle Projekte wurden vom Freundeskreis initiiert und werden auch weiter vom Freundeskreis begleitet.
Projektbeteiligte in den jeweiligen Ländern sind:
Gemeinde Laussig (Deutschland / Nordsachsen)
Gemeinde Slawatycze (Polen / Region Lublin)
Gemeinde Domachevo (Belarus / Region Brest)
Schule Bad Düben (Deutschland)
Schule Slawatycze (Polen)
Schule Domachevo (Belarus)
Naturpark „ 3 Polesie“ (PL/BY/UK)
Naturpark „Dübener Heide“
Elterninitiative Saschirje (Tschernobyl)
n bauen - - Freundschaften erleben
http://www.slawatycze.pl/asp/pl_start.asp?typ=13&menu=13&dzialy=13&akcja=artykul&artykul=767
http://www.neubrow.domachevo.com/de.htm
http://www.neubrow.domachevo.com/historu-neudorf-viziti-ru.htm
Zu beiden Gemeinden hat der Freundeskreis einen engen und freundschaftlichen Kontakt.
Auf dieser Seite wird der Freundeskreis über seine Arbeit berichten.
Wenn sie diese Seite öfters besuchen, dann drücken sie ab und zu die Taste F5, zum aktualisieren der Seite.
https://www.youtube.com/watch?v=nh53jMylBv0
Danke und viel Spaß
Tagung vom 22. November - 25. November 2018 in Lutherstadt - Wittenberg
Link zur Tagung:
https://dbst18ru.wordpress.com/
Rede des Botschafters der Republik Belarus.
Delegation Freundeskreis Neudorf / Neubrow : Bürgermeister von Domachevo , Lehrer Schule Domachevo.
Treffen November 2018 von 3 Bürgermeistern
Das Treffen der Bürgermeister aus Slawatycze (Polen) ,Domachevo (Belarus) und Laußig (Deutschland)
stand unter dem Motto " Brücken bauen - Freundschaften erleben"
„Interkulturelles Sportfest“ für Kinder in Slawatycze (Polen) 1.Juni bis 3 Juni 2018
Begrüßung der Kinder von den Schulen Slawatycze (Polen) und Domachevo (Belarus)
Sportfest Ablauf:
Verschiedene Sportarten und Gruppenspiele.
Überreichung von Diplomen für alle Beteiligten.
Kultureller Teil:
Kleine Disko unter Freunden.
Besichtigung orthodoxes Kloster Jablezna
Besichtigung Koden
Historisches Fest in Moscice Dolne
Besichtigung Museum „Olendry“ und Erläuterung der Alltags- und Gebrauchsgegenstände
Abschied
Schüler der Schule Domachevo reinigen den historischen Friedhof in Neubrow und das Denkmal.
Ein Dank der Schule und den Schülern.
r Reise waren weitere Gespräche über die zukünftige Zusammenarbeit mit den Gemeinden Slawatycze (Polen) und Domachevo (Belarus).
am Bug
Hochzeit Familie Baum (Petrulan) Neudorf ca. 1935
Die Kolonie Neudorf / Neubrow (Neubruch) wurde von evangelischen Siedlern aus dem niederdeutschen Raum 1617 gegründet.
Bekannteste Namen sind Ryll, Ryl, Selent, Lodwig, Ludwig, Brzoska, Broska, Bendik, Hüneburg, Holz, Hildebrandt, Witt, Popko, Baum, Rosin.
Der Freundeskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Interessierten einen Einblick in die wechselvolle Geschichte dieser Kolonie zu geben.
Wer gerne die Heimat unserer Vorfahren persöhnlich erleben möchte, dem helfen wir gerne bei den Reisevorbereitungen, oder noch einfacher, fahren Sie einfach mal mit uns mit.
Unsere Projekte vor Ort:
Unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinde Slawatycze (polnische Seite am Fluss Bug) und der Gemeinde Domachevo (Weißrussische Seite am Fluss Bug).
Erhalt unseres historischen Friedhofs in Neubrow
Unterstützung des "Hauses der Invaliden" in Domachevo
Zusammenarbeit mit der Schule in Domachevo
Unterstützung für das Museum "Olendry" von Antoni
Zusammenarbeit mit der Schule in Slawatycze
Forschungsarbeit zu unserer Geschichte
Besuche mit Interessierten am Bug
Sprecher des Freundeskreises:
Jens Ryl
Siegfried Ludwig
Mühlstraße 12
04849 Bad Düben
034243/34605
Mail: Neubrowambug@t-online.de
Spendenkonto für Projekte vor Ort in unserer ehemaligen Kolonie.
Norisbank: IBAN DE23 100777770180027500; BIC NORSDE51XXX
Das ist ein privates Konto von Siegfried Ludwig / Freundeskreis, bitte Kennwort "Neubrow" verwenden und dann eventuell noch den Zweck der Spende angeben, z.B. Friedhof Neubrow, Museum von Antoni, Projekt Briefmarke usw.
Derzeit versende ich INFO-Material an Personen mit Namen Selent und Ryll und versuche damit anderen Personen einen Einblick in unsere Arbeit
zu geben, dafür werden Briefmarken gebraucht.
Ich möchte hier auch Anfragen veröffentlichen, die an mich gerichtet werden, vielleicht kommen dazu Hinweise von Besuchern dieser Seite.
Gerne könnt ihr mich auch anrufen.
Links zur Geschichte
www.neubrow.domachevo.com
Auf dieser Seite erfahrt ihr vieles über die Geschichte der Kolonie Neudorf / Neubrow
Haftungsausschluss:
Für externe Links wird keine Haftung übernommen.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Siegfried Ludwig, Mühlstraße 12
04849 Bad Düben
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Datenbei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.